Wie können wir Kirche unter veränderten Vorzeichen in unserer Pfarreiengemeinschaft weiter entwickeln?
Unter dieser Leitfrage stand eine Zukunftswerkstatt an der über 40 Personen aus den vier Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft teilgenommen haben. Ehrenamtliche aus den Gremien, aus Verbänden, Engagierte aus den Bereichen Liturgie und interessierte Gemeindemitglieder kamen mit dem Pastoralteam im Gemeindehaus in Renkenberge am Samstag, 22. März zusammen.
Der Tag startete mit einem Bibelteilen zur Geschichte von David und Goliath und der Frage, vor welchen Herausforderungen wir in dieser Zeit stehen. Anschließend wurden erfolgreiche Projekte aus unseren Gemeinden vorgestellt sowie die aktuelle finanzielle und personelle Lage erläutert.
In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmer zu verschiedenen Themen wie Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenräume, Kirchenmusik, Gottesdienstformen, Besucherdienste und Katechese. Der Tag war geprägt von intensivem Austausch, kreativen Ideen und einer tollen Zusammenarbeit. Es gab ein großes Interesse das Gemeindeleben unter den Vorzeichen einer Kirche der Beteiligung weiterzuentwickeln.
Die Ergebnisse fließen nun in die weitere Arbeit des Verbundsrates ein. Der Verbundsrat setzt sich zusammen aus Vertretern der Pfarrgemeinderäte. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und an Stefan Bange aus dem Seelsorgeamt für die gute Moderation dieses inspirierenden Tages!