Besondere Angebote
Auf dieser Seite finden Sie besondere Angebote unserer Pfarreiengemeinschaft, die hoffentlich eine Bereicherung für Ihr Glaubensleben sind:
Kinder- und Familiengottesdienste
Das ist das Logo des Familiengottesdienstteams der PG Immanuel. Immer wenn ihr dieses Zeichen seht, hat das Familiengottesdienstteam „seine Finger im Spiel“. Doch von Anfang an…
… wer wir sind:
Wir sind ein bunt gemischter Haufen von Mamas aus allen fünf Ortsteilen. Einige von uns sind schon ganz lange dabei, andere erst neu dazugekommen. Gemeindereferentin Evi Warnke begleitet und unterstützt uns bei unserem Tun.
… was wir tun:
Zusammen arbeiten wir Familiengottesdienste aus, überlegen uns Inhalte für Kinderkirchen (für Kinder bis einschl. 2. Klasse), proben gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, organisieren St. Martins-Andachten, diskutieren und überlegen uns neue Aktionen und, und, und. Je nach dem was anliegt, treffen wir uns mit der gesamten Gruppe oder auch mal nur „ortsintern“ um die nächste Veranstaltung vorzubereiten.
… was uns antreibt:
Wir möchten Gott, die Kirche, Geschichten aus der Hl. Schrift und Feiertage im Kirchenjahr für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Die Begeisterung von Groß und Klein motiviert uns, immer wieder neue Aktionen zu gestalten.
… was wir uns wünschen:
Frei nach der Liedzeile „Kommt, sagt es allen weiter, tragt es in jedes Haus hinein…“ – macht euch auf, geht mit euren Kindern/Enkeln wieder auf Entdeckungsreise und lernt Gott neu kennen. Wir freuen uns über euren Besuch bei unseren Veranstaltungen. Betet, singt, klatscht und lauscht mit uns. Wir freuen uns auf euch!
Ihr denkt „Mensch, das wäre doch was für das Familiengottesdienstteam?“ – sagt es uns, wir freuen uns über Anregungen und Wünsche. Genauso willkommen ist weitere Unterstützung im Familiengottesdienstteam. Wir brauchen immer frische Ideen, fleißige Hände, gute Musiker und ja- auch Papas, Omas und Opas begrüßen wir gerne in unserer Runde. Und natürlich ganz wichtig: Kinder! Kommt zu unseren Terminen und feiert mit uns oder macht einfach mit.
Zurück zum Anfang: immer wenn ihr im Pfarrbrief, der Gottesdienstordnung, in Veranstaltungsinformationen von Schule und Kindergarten dieses Logo seht, wisst ihr, wer sich über euren Besuch freut. Wir, das Familiengottesdienstteam der PG Immanuel Hohe Rhön, sind da und reichen euch die Hand. Bis bald!
Gruppen, Verbände und Vereine
Projektgruppe Eine Welt
Als Gottes geliebte Töchter und Söhne haben Christen füreinander Verantwortung und schauen über den Tellerrand und den eigenen Kirchturm hinaus. Durch verschiedene Projekte (z.B. „Kuh für Afrika“ , Brunnenprojekt) erinnern engagierte Frauen und Männer uns alle immer wieder daran, dass wir alle Schwestern und Brüder und über Konfessionen und Hautfarbe hinweg miteinander verbunden sind.
Kontaktperson: Frau Christa Schneidmadel, Telefon: 09774/693
Seniorenkreise
Die Seniorenkreise der Pfarreiengemeinschaft Immanuel Hohe Rhön bieten ein vielfältiges Programm an und laden zum gemütlichen Beisammensein ein in:
- Ginolfs
- jeden ersten Mittwoch im Monat ab
- 14.00 Uhr in der Alten Schule Ginolfs
- Kontaktperson: Frau Marita Frister
- Oberelsbach
- jeden ersten Dienstag im Monat ab
- 14.00 Uhr in der Elstalhalle Oberelsbach
- Kontaktperson: Frau Petra Kaufmann
- Unterelsbach
- wöchentlich Dienstag ab
- 14.30 Uhr in der Alten Schule Unterelsbach
- Kontaktperson: Irmgard Wolf
- Sondernau
- jeden zweiten Mittwoch im Monat ab
- 14.30 Uhr im Bürgerhaus Sondernau
- Kontaktperson: Frau Heidemarie Siegler
- Weisbach
- jeden zweiten Dienstag im Monat ab
- 14.00 Uhr im Pfarrheim Weisbach
- Kontaktperson: Frau Michaela Schrenk u. Frau Monika Loske
St. Johannes-Zweigverein Oberelsbach
Durch Ihre Mitgliedschaft beim St. Johannes-Zweigverein Oberelsbach kommen Sie im Krankheits- und Pflegefall unbürokratisch und schnell an kostenlose Hilfsmittel wie Pflegebett, Gehhilfen und vieles mehr.
Kontaktperson: Frau Helga Müller
Wir nehmen uns Zeit
Die Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft „Immanuel – Hohe Rhön“, zu der die Ortschaften Oberelsbach, Unterelsbach, Weisbach, Sondernau und Ginolfs gehören, fassten den Entschluss, in ihren Gemeinden die Augen für die Nöte ihrer Mitmenschen zu schärfen und Hilfe dort anzubieten, wo sie erwünscht ist.
Der Name der Gruppe „Wir nehmen uns Zeit“ drückt aus, worum es ihr in erster Linie geht:
So will sie Fahrdienste (z.B. zum Arzt, zur Apotheke, zur Kirche...) anbieten, bei Ämtergängen oder beim Ausfüllen von Formularen helfen, Senioren und Kranke besuchen, Angehörige bei der Betreuung Demenzkranker entlasten, spazierengehen, Gespräche führen....
Mit all ihren Angeboten wollen die Mitglieder der Projektgruppe die Angehörigen nicht ersetzen, sondern unterstützen. Bei Bedarf kann die Gruppe auch Beratungsstellen (z.B. Ehe-, Erziehungs-, Suchtberatung) vermitteln.
Vertraulichkeit ist selbstverständlich und oberstes Gebot. Die Projektgruppe wünscht sich, dass hilfesuchende Menschen den Mut haben, sich zu melden.
Kontakt: Telefon: 09774/850344