Die Hauskommunion ist ein wertvolles Angebot der katholischen Kirche, das es ermöglicht, das Sakrament der Eucharistie in den eigenen vier Wänden zu empfangen. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund von Mobilitätseinschränkungen nicht an den regulären Gottesdiensten teilnehmen können.
Die Hauskommunion ist ein bedeutendes Zeichen der Verbundenheit und der Fürsorge innerhalb der Glaubensgemeinschaft. Dies stärkt nicht nur den Glauben, sondern bietet auch Trost und Hoffnung in schwierigen Zeiten.
Ein Priester oder ein ausgebildeter Kommunionhelfer bringt die Heilige Kommunion zu den Gläubigen nach Hause oder in eine Pflegeeinrichtung. Diese besondere Form der Kommunion bietet den Empfängern die Möglichkeit, die Nähe Gottes und die Gemeinschaft der Kirche auch in schwierigen Lebenssituationen zu erfahren.
Die Feier der Hauskommunion umfasst in der Regel eine kurze liturgische Handlung, die Gebete, Lesungen aus der Bibel und die Segnung der Kommunion beinhaltet. Der Priester oder Kommunionhelfer bringt die geweihten Hostien mit und teilt sie mit den Anwesenden. Diese Zeremonie kann auch von Angehörigen oder Freunden begleitet werden, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu stärken.
Die Hauskommunion ist eine wertvolle Möglichkeit, den Glauben im Alltag zu leben und die Nähe Gottes zu erfahren. Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld Interesse an der Hauskommunion haben, können Sie sich an das Pfarrbüro wenden, um einen Termin zu vereinbaren. In einem persönlichen Gespräch wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche eingegangen.