Krankensalbung
Das Sakrament der Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente der Kirche. Es wird Menschen gespendet, die schwer krank, alt oder schwach sind. Im Jakobusbrief heißt es: "Ist einer von euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben." (Jak 5,14)
Die Krankensalbung vermittelt Gottes heilende Gegenwart und soll dem Kranken körperliche und seelische Stärkung geben.
Der Kranke soll erfahren, dass er in seiner Not von Gott nicht verlassen ist, sondern seine Liebe und Fürsorge spürt.
Wirkung des Sakraments:
Ablauf der Krankensalbung: Der Priester legt dem Kranken die Hände auf und spricht ein Gebet. Anschließend salbt er Stirn und Hände des Kranken mit geweihtem Öl und spricht dabei folgende Worte: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen. Er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.
- Stärkung: Es schenkt dem Empfänger Kraft, Mut und Geduld, um die Krankheit oder das Alter zu ertragen.
- Vergebung der Sünden: Falls der Empfänger der Krankensalbung nicht mehr beichten kann, wird ihm im Rahmen des Sakraments die Vergebung der Sünden gewährt.
- Vorbereitung auf den Übergang: Das Sakrament soll auch den Übergang in die Ewigkeit erleichtern, falls der Kranke im Sterben liegt. Früher wurde die Krankensalbung oft "Letzte Ölung" genannt, was heute nicht mehr die Hauptbedeutung des Sakraments ist, da es nicht nur für Sterbende, sondern für alle Kranken und Schwachen gespendet wird.
Wer kann die Krankensalbung empfangen?
- Menschen, die schwer krank sind oder eine schwere Operation vor sich haben.
- Alte Menschen, die altersbedingt schwach geworden sind.
- Menschen, deren gesundheitlicher Zustand sich plötzlich verschlechtert hat.
Die Krankensalbung kann mehrmals im Leben empfangen werden, vor allem dann, wenn sich der Gesundheitszustand eines Menschen erneut verschlechtert.
Das Sakrament der Krankensalbung kann nur von einem Priester gespendet werden.
Jeder ist willkommen, dieses Sakrament zu empfangen.